So gelingt Ihr Bewerbungsschreiben: Mit diesen Tipps überzeugen Sie garantiert
In der heutigen Bewerbungswelt entscheidet oft das Anschreiben, ob Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Mit den richtigen Formulierungen und einem klaren Aufbau schaffen Sie es, Personalverantwortliche von Anfang an zu begeistern und Ihre Chancen deutlich zu erhöhen.
Warum ein Bewerbungsschreiben mehr als nur ein Begleittext ist
Ein Bewerbungsschreiben ist weit mehr als eine reine Formalität – es ist Ihre persönliche Visitenkarte. Anders als der Lebenslauf, der Ihre Stationen auflistet, zeigt das Anschreiben, warum genau Sie die perfekte Besetzung für die ausgeschriebene Position sind. So können Sie gezielt Ihre Motivation und Ihre individuellen Stärken hervorheben und auf die Anforderungen des Unternehmens eingehen.
Die perfekte Struktur: So bauen Sie Ihr Anschreiben auf
Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben folgt einer klaren und übersichtlichen Gliederung:
- Briefkopf: Ihre Kontaktdaten sowie die Adresse des Unternehmens.
- Betreff: Die genaue Stellenbezeichnung, auf die Sie sich bewerben.
- Einleitung: Ein aufmerksamkeitsstarker Einstieg, der neugierig macht.
- Hauptteil: Darstellung Ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation.
- Schluss: Ein positiver Ausblick mit der Einladung zum nächsten Schritt.
- Grußformel: Höfliche und professionelle Verabschiedung.
- Unterschrift: Handschriftlich ergänzt und mit einem Hinweis auf Anlagen.
Achten Sie auf ein ansprechendes, professionelles Layout, das den Vorgaben der DIN 5008 entspricht – das unterstreicht Ihre Sorgfalt und Seriosität.
So formulieren Sie überzeugend: Inhaltliche Tipps für Ihr Anschreiben
Einleitung: Der Einstieg entscheidet
Starten Sie mit einem starken Satz, der sofort Interesse weckt und Ihre Motivation klar macht. Vermeiden Sie dabei unpersönliche Floskeln wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ und setzen Sie stattdessen auf eine individuelle Ansprache, wenn möglich.
Hauptteil: Ihre Stärken gezielt präsentieren
Hier geht es darum, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen punktgenau auf die Anforderungen der Stelle abzustimmen. Zeigen Sie auf, wie Sie mit Ihren Kompetenzen konkrete Mehrwerte für das Unternehmen schaffen können. Nutzen Sie Beispiele, die im Lebenslauf nicht direkt ersichtlich sind, und stellen Sie Ihre Einzigartigkeit heraus.
Schluss: Den nächsten Schritt einleiten
Beenden Sie Ihr Anschreiben mit einem positiven Ausblick und einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Vermeiden Sie es, Gehaltsvorstellungen oder Eintrittstermine ohne Aufforderung zu nennen – das wirkt professionell und zeigt, dass Sie die Spielregeln kennen.
Häufige Fehler vermeiden: So bleibt Ihr Anschreiben fehlerfrei
Typische Stolperfallen sind falsche Ansprechpartner, Rechtschreibfehler oder eine zu formelle Sprache. Ein fehlerfreies und gut lesbares Anschreiben ist das A und O, um einen seriösen Eindruck zu hinterlassen.
Seien Sie außerdem ehrlich und transparent, vor allem wenn Sie Lücken im Lebenslauf haben. Nutzen Sie alternative Erfahrungen wie Praktika oder Auslandsaufenthalte, um Ihre Qualifikation zu untermauern.
So gestalten Sie Ihr Bewerbungsschreiben optisch ansprechend
Wählen Sie klare, gut lesbare Schriftarten wie Arial, Helvetica oder Calibri in der Größe 10 bis 12 Punkt. Ein ordentliches Layout mit ausreichendem Zeilenabstand sorgt für Übersichtlichkeit und macht das Lesen angenehm.
Wenn Sie Ihre Bewerbung digital versenden, achten Sie darauf, dass das Anschreiben auch auf dem Bildschirm gut wirkt. Nutzen Sie die Vorteile moderner E-Mail-Funktionen, um den Versandzeitpunkt optimal zu wählen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Praktische Formulierungsbeispiele für Einleitung und Schluss
-
Einleitung:
„Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf [Plattform] gelesen und bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten im Bereich [Fachgebiet] perfekt zu den Anforderungen Ihrer Position passen.“ -
Abschluss:
„Ich freue mich darauf, meine Ideen und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu teilen.“
Ein persönliches PS kann zusätzlich eine sympathische Note setzen und wichtige Details hervorheben.
Ihre persönliche Stärke als Schlüssel zum Erfolg
Nehmen Sie sich einen Moment, um über Ihre individuellen Fähigkeiten nachzudenken. Was macht Sie einzigartig? Welche Erfahrungen wollen Sie besonders hervorheben? Wenn Sie diese Fragen ehrlich beantworten, wird Ihr Bewerbungsschreiben automatisch authentisch und überzeugend.
Mit diesen Tipps und Beispielen sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Bewerbungsschreiben zu perfektionieren und den Grundstein für Ihren nächsten Karriereschritt zu legen.